Know How für Personaler und Führungskräfte

HRA Akademie

Know How für Personaler und Führungskräfte

HRA Akademie

Wissen und Methoden für Personaler und Führungskräfte

HRA Akademie

Leadership

Methoden der erfolgreichen Teamsteuerung

Oder: Wie viel Führung braucht mein Team?

Es gibt Teams, die erfolgreich zusammenarbeiten und welche, bei denen noch Potenziale schlummern. Aus einem Team eine Mannschaft machen, die mit Engagement und Spaß gemeinsam Ziele verfolgt ist eine Herausforderung. Verschiedene Persönlichkeiten zielführend integrieren, Motivation stärken und Unter- oder Überforderung vermeiden – das sind nur einige Anforderungen an einen Teamleader.

Manchmal arbeiten Teams schon erfolgreich zusammen und die neue Führungskraft „stört“ erst einmal nur. Dann gilt es, die Balance zwischen Aufgaben und Zielen auf der einen Seite und Potenzialen und Bedürfnissen auf der anderen Seite zu halten. Und das alles unter hohem Leistungs- und Zeitdruck und dem kritischen Vergleich zum Vorgänger.

Erfolgreiche Team-Führungsarbeit erfordert immer eine kritische Reflexion der eigenen Verhaltensweisen und Denkmuster. Häufig kommt diese im Alltag zu kurz. Wir bieten Ihnen deshalb Modelle und Hintergründe, wie Sie mehr über sich und Ihr Team erfahren sowie einen intensiven Praxisaustausch mit kollegialer Beratung.

Zielsetzung

  • Was macht mein Team stark? Erfolgsfaktoren erfolgreicher Teamarbeit kennenlernen, auf das eigene Team anwenden und reflektieren

  • Wer übernimmt im Team welche Rolle? Rollen erkennen und zielführend integrieren

  • Teamplayer oder Teamleader – Welche Rolle spiele ich als Führungskraft? Das eigene (Rollen-)Verhalten anhand eines Praxisbeispiels erkennen und reflektieren

  • Kollegiale Beratung anhand von Praxisbeispielen der Teilnehmer

Während des Trainings erarbeiten Sie Schritt für Schritt einen konkreten Maßnahmenplan, um Ihr Team noch erfolgreicher zu machen, damit Sie nach Abschluss direkt loslegen können.

Methodik

Theoretischer Input, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen, Selbstreflexion und Handlungsempfehlungen für die Praxis

Zielgruppe

  • Erfahrene Führungskräfte
  • Führungskräfte, die neu in Funktion sind
  • Menschen, die Teams führen wollen

Dozentin

Gabriela Schirmeisen

Bankkauffrau, Beraterin und Trainerin, über 15 Jahre Führungserfahrung im Management einer Großbank sowie im Bereich Personal, seit 2005 selbstständige „Entwicklungshelferin“ für Menschen, Teams und Organisationen

Dieses Training oder auch Varianten

kann als interne Maßnahme

gestaltet werden.

Ihre zentrale Ansprechpartnerin

Iris Mallmann