Know How für Personaler und Führungskräfte

HRA Akademie

Know How für Personaler und Führungskräfte

HRA Akademie

Wissen und Methoden für Personaler und Führungskräfte

HRA Akademie

HR Management

Personalprozesse und rollen optimieren

Personalprozesse und -rollen optimieren und bestmöglich gestalten

Jahrelang laufen die Vorgänge wie sie laufen, vieles ist historisch gewachsen, getrieben von ‚Sachzwängen’.
Wenn es dann an der Zeit ist, sich zu optimieren, effizienter zu werden, neue Leistungen anzubieten oder ein anderes Qualitätsniveau zu erreichen, wird es spannend:
• Was ist unser Leistungsportfolio?
• Wie kommen wir zu bedarfsgerechten Prozessen?
• Welche Rollen benötigen wir im HR-Bereich und wie gestalten wir diese aus?
• Wie gestalten wir die Schnittstellen zwischen HR-Funktionen und Führungskräften im Unternehmen?
• Wie organisieren wir als Team unseren Alltag?
• Wie gestalte ich den Dialog mit meinen internen Kunden aufgrund seiner Erwartungen an den HR-Bereich?

In diesem Seminar lernen Sie pragmatisch handhabbare Optimierungstechniken der Personalarbeit und ein Vorgehen‚ mit einem roten Faden’ kennen, das Sie ans Ziel bringt. Anhand der Fallbeispiele sehen Sie zu welchen Lösungen andere gekommen sind. Je nach Interessen der TeilnehmerInnen werden wir ggf. Schwerpunkte setzen und konkrete Praxisfragen einbeziehen.

Zielsetzung

  • Strategische Positionierung des HR-Bereiches

  • Schaffen Sie sich Ihre ideelle HR-Leistungs- und HR-Prozesslandkarte

  • Definition von HR-Rollen (in Anlehnung an das Business-Partner Modell)

  • Optimierungsideen für HR-Prozesse

  • Erwartungsmanagement und Roll-out: Wie nehme ich meine Führungskräfte „mit“?

Wir laden Sie ein, eigene Fragestellungen und Fälle einzubringen. „Schärfen“ Sie Ihre eigenen Ideen und Ansätze.

Methodik

Vorstellung von Methoden und Best Practices, Arbeit mit Fallbeispielen der TeilnehmerInnen.

Zielgruppe

  • HR-Verantwortliche
  • Geschäftsführer mit Zuständigkeit für HR-Arbeit

Dozent

Roger Schlegel

Dipl. Bankbetriebswirt, Lehrcoach (DCV), Supervisor (DGSv), langjährige Tätigkeit als Prozessoptimierer und Organisationsberater. Seit 2010 als Coach, Trainer und Berater selbsständig.

Dieses Training oder auch Varianten

kann als interne Maßnahme

gestaltet werden.

Ihre zentrale Ansprechpartnerin HRA Akademie

Iris Mallmann